Sehen Sie alle Inhalte in #barock
Erfurt. Wohn- und Geschäftshaus mit Jugendstilelementen. Wohn- und Geschäftshaus 'Zum goldenen Löwen'. Geschäftshaus Zum Breiten Herd mit Gastronomie. Fischmarkt 11-13
Fischmarkt 11: Geschäftshaus mit Jugendstilelementen Fischmarkt 12: Wohn- und Geschäftshaus 'Zum goldenen Löwen' Fischmarkt 13: Geschäftshaus Zum Breiten Herd erbaut 1584 als Haus des Ratsmeisters und Stadtvoigt Heinrich von Denstedt
Erfurt. Wohn- und Geschäftshaus 'Zum goldenen Löwen'. Geschäftshaus 'Zum Breiten Herd mit Gastronomie. Geschäftshaus Zum Stötzel als Gildehaus. Fischmarkt 12-16
Fischmarkt 12: Wohn- und Geschäftshaus 'Zum goldenen Löwen' Fischmarkt 13: Geschäftshaus Zum Breiten Herd erbaut 1584 als Haus des Ratsmeisters und Stadtvoigt Heinrich von Denstedt Fischmarkt 16: Geschäftshaus Zum Stötzel als Gildehaus erbaut 1883 von Carl Frühling (laut Fassadeninschrift 1892)
Quedlinburg. Goetzesches Mausoleum. Gruftanlage erbaut 1726 für Familie Gebhard. Übernommen 1771 von Bürgermeister Johann Andreas Goetz. Barocker Säulenportikus mit schmiedeisernem Türgitter. Marktkirchhof
Barocker Säulenportikus mit schmiedeisernem Türgitter.
Wismar. St. Nikolai. Erbaut 1381-1487 als Kirche der Seefahrer und Fischer von Baumeister Heinrich von Bremen. Epitaph des schwedischen Vize-Präsidenten des Wismarer Tribunals David Mevius
Arbeiten nach 1415 fortgeführt von Werkmeister Peter Stolp und Baumeister Hermann von Münster