Sehen Sie alle Inhalte in #tympanon
Stralsund. Altstadt. Commandantenhus erbaut 1748-1751 als Sitz des schwedischen Garnisonskommandanten. Wappen von Bildhauer Heinrich Zenichowski. Alter Markt 14. Saniert 2000-2001
Links: Alter Markt 15. Verwaltungsgebäude erbaut im 17.-18 Jahrhundert als Wohnhaus. Fassade mit kanellierten Kolossalpilastern aus 19. Jahrhundert. Rechts Alter Markt 13. Erbaut 1876 von Kaufmann Friedrich Lönnies als Geschäftshaus mit Ladenlokal. Heute Gastronomie Mandani Coffeeshop
Potsdam. Stadtschloss mit Landtag Nordseite Ostflügel am Alten Markt. Erstbau 1662-1674 von Johann Gregor Memhardt für Kurfürst Friedrich Wilhelm. Der Grosse Kurfürst. Umbau 1747-1750 von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff. Friderizianischer Rokoko. Rekons
Giebelfigur Minerva, rechts Odysseus und Penelope
Berlin Friedenau. Atrium 44 Event Space mit Tanzschule. Erbaut 1912-1913 von Albert Paeseler als Werkstattgebäude der Goerzhöfe für die Optische Anstalt C. P. Goerz. Rheinstrasse 44
Im Tympanon Relief mit Putten die Erzeugnisse der optischen Fabrik zeigen. Gebäude war Konzerthalle und Diskothek unter den Namen 'Music Hall' 'Cherie' und zuletzt 'Club 45'.
Berlin Kreuzberg Martin-Gropius-Bau Ausstellungshaus. Erbaut 1877-1881 als Kunstgewerbemuseum von Martin Gropius und Heino Schmieden im Stil der Neorenaissance. Nordseite
Martin-Gropius-Bau: Der Sockel des Erdgeschosses ist mit belgischem Granit verkleidet. Die Obergeschosse sind mit hell- und dunkelroten Klinkern verblendet. Die vierte Etage ist ein Mezzaningeschoss, dessen Fensterzwischenräume mit goldenen Mosaiken und den Wappen deutscher Länder geschmückt sind. Das Flachdach wird mit einem weit vorkragenden Terrakotta-Kranzgesims abgeschlossen