Sehen Sie alle Inhalte in #rekonstruktion
Berlin Mitte. Ermelerhaus. Patrizierhaus erbaut bis 1770 für Wilhelm und Peter Friedrich Damm. Seit 1804 klassizistische Fassade. Abbruch 1967 Wiederaufbau 1969. Märkisches Ufer 10 am Spreekanal
Ludwig Damm, ein Heereslieferant Friedrich II., erwarb das Haus 1760 und stattete es im Stil des Rokoko aus. Tabakfabrikant Neumann, ließ in den Jahren nach 1804 die Fassade im Klassizismus umgestalten Tabakfabrikant Wilhelm Ferdinand Ermeler erwarb 1824 das Haus Betrieb u.a. als bürgerlicher Salon unter Anna Elisabeth Ermeler Zweigstelle des Märkischen Museums von 1932 bis 1945 Öffentliches Gebäude von 1945 bis 1967 Seit 1969 Gastronomie, seit 1997 Hotelbetrieb more Info: de.wikipedia.org/wiki/Ermel...
Berlin Mitte. Ermelerhaus. Patrizierhaus erbaut bis 1770 für Wilhelm und Peter Friedrich Damm. Seit 1804 klassizistische Fassade. Abbruch 1967 Wiederaufbau 1969. Märkisches Ufer 10 am Spreekanal
Ludwig Damm, ein Heereslieferant Friedrich II., erwarb das Haus 1760 und stattete es im Stil des Rokoko aus. Tabakfabrikant Neumann, ließ in den Jahren nach 1804 die Fassade im Klassizismus umgestalten Tabakfabrikant Wilhelm Ferdinand Ermeler erwarb 1824 das Haus Betrieb u.a. als bürgerlicher Salon unter Anna Elisabeth Ermeler Zweigstelle des Märkischen Museums von 1932 bis 1945 Öffentliches Gebäude von 1945 bis 1967 Seit 1969 Gastronomie, seit 1997 Hotelbetrieb more Info: de.wikipedia.org/wiki/Ermel...
Berlin Mitte Nikolaikirche. Stiftung Stadtmuseum Berlin. Kanzel aus Eichenholz des Franziskanerkloster geschnitzt 1662. Aktuell Rekonstruiert. Knorpelstil des Frühbarock
Ältestes Kirchenbauwerk Berlins. Geschnitzter Hi-Heel-Damenschuh als kreative Gestaltungsidee des Holzschnitzers. Oldest church monument of Berlin. Carved hi-heel ladies shoe as creative design idea of wood carver.
Nikolaikirche erbaut ab 1230 mit Nikolaipatrozinium von Nikolaus von Myra. Umbau in heutige Form 1876-1878 durch Hermann Blankenstein. Entwidmet 1938. Wiederaufbau 1980-1983. Seit 1987 Museum und Konzerthalle. Saniert 2008-2010.
Berlin Mitte Nikolaikirche. Stiftung Stadtmuseum Berlin. Kanzel aus Eichenholz des Franziskanerkloster geschnitzt 1662. Aktuell Rekonstruiert. Knorpelstil des Frühbarock
Ältestes Kirchenbauwerk Berlins. Oldest church monument of Berlin.
Nikolaikirche erbaut ab 1230 mit Nikolaipatrozinium von Nikolaus von Myra. Umbau in heutige Form 1876-1878 durch Hermann Blankenstein. Entwidmet 1938. Wiederaufbau 1980-1983. Seit 1987 Museum und Konzerthalle. Saniert 2008-2010.
Berlin Mitte Nikolaikirche. Stiftung Stadtmuseum Berlin. Kanzel aus Eichenholz des Franziskanerkloster geschnitzt 1662. Aktuell Rekonstruiert. Knorpelstil des Frühbarock
Ältestes Kirchenbauwerk Berlins. Oldest church monument of Berlin.
Nikolaikirche erbaut ab 1230 mit Nikolaipatrozinium von Nikolaus von Myra. Umbau in heutige Form 1876-1878 durch Hermann Blankenstein. Entwidmet 1938. Wiederaufbau 1980-1983. Seit 1987 Museum und Konzerthalle. Saniert 2008-2010.
Berlin Mitte Humboldt Forum. Rekonstruktion von Architekt Franco Stella 2020. Erbaut als Berliner Schloss von Andreas Schlüter 1698-1713. Ost- und Nordfassade hinter Spreeufer
Aufnahme von 2015 Picture taken in 2015
Architekt Erstbau: Andreas Schlüter Architekt Rekonstruktion: Franco Stella Planung und künstlerische Leitung: Hilmer & Sattler und Albrecht Bauleitung: Baumanagement Berlin Planung Aussenanlagen: bbz landschaftsarchitekten
Berlin Mitte Humboldt Forum. Rekonstruktion von Architekt Franco Stella 2020. Erbaut als Berliner Schloss von Andreas Schlüter 1698-1713. Ostfassade. Rathausbrücke über die Spree. Hinten Berliner Dom
Aufnahme von 2021. Picture taken in 2021. Architekt Erstbau: Andreas Schlüter Architekt Rekonstruktion: Franco Stella Planung und künstlerische Leitung: Hilmer & Sattler und Albrecht Bauleitung: Baumanagement Berlin Planung Aussenanlagen: bbz landschaftsarchitekten
Berlin Mitte Humboldt Forum. Rekonstruktion von Architekt Franco Stella 2020. Erbaut als Berliner Schloss von Andreas Schlüter 1698-1713. Westfassade mit Eosanderportal und Rundkuppel
Architekt Erstbau: Andreas Schlüter Architekt Rekonstruktion: Franco Stella Planung und künstlerische Leitung: Hilmer & Sattler und Albrecht Bauleitung: Baumanagement Berlin Planung Aussenanlagen: bbz landschaftsarchitekten