Sehen Sie alle Inhalte in #erbaut 1913
Berlin Tempelhof. Atelier Gardens. Erbaut ab 1912 als Filmstudio. Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film. Umbau 2021 von Architekten MVRDV. Logo mit Buddy Bear. Oberlandstrasse 26-35
Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film.
Berlin Tempelhof. Atelier Gardens. Erbaut ab 1912 als Filmstudio. Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film. Umbau 2021 von Architekten MVRDV. Oberlandstrasse 26-35
Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film.
Berlin Tempelhof. Atelier Gardens. Erbaut ab 1912 als Filmstudio. Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film. Umbau 2021 von Architekten MVRDV. Oberlandstrasse 26-35
Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film.
Berlin Tempelhof. Atelier Gardens. Erbaut ab 1912 als Filmstudio. Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film. Umbau 2021 von Architekten MVRDV. Oberlandstrasse 26-35
Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film.
Berlin Tempelhof. Atelier Gardens. Erbaut ab 1912 als Filmstudio. Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film. Umbau 2021 von Architekten MVRDV. Oberlandstrasse 26-35
Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film.
Berlin Tempelhof. Atelier Gardens. Erbaut ab 1912 als Filmstudio. Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film. Umbau 2021 von Architekten MVRDV. Oberlandstrasse 26-35
Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film.
Berlin Tempelhof. Atelier Gardens. Erbaut ab 1912 als Filmstudio. Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film. Umbau 2021 von Architekten MVRDV. Garten mit open-air-Kino. Oberlandstrasse 26-35
Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film.
Berlin Tempelhof. Atelier Gardens. Erbaut ab 1912 als Filmstudio. Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film. Umbau 2021 von Architekten MVRDV. Panorama Westseite. Oberlandstrasse 26-35
Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film.
Berlin Tempelhof. Atelier Gardens. Erbaut ab 1912 als Filmstudio. Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film. Umbau 2021 von Architekten MVRDV. Panorama Ostseite. Oberlandstrasse 26-35
Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film.
Berlin Tempelhof. Atelier Gardens. Erbaut ab 1912 als Filmstudio. Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film. Umbau 2021 von Architekten MVRDV. Oberlandstrasse 26-35
Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film.
Berlin Tempelhof. Atelier Gardens. Erbaut ab 1912 als Filmstudio. Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film. Umbau 2021 von Architekten MVRDV. Oberlandstrasse 26-35
Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film.
Berlin Tempelhof. Atelier Gardens. Erbaut ab 1912 als Filmstudio. Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film. Umbau 2021 von Architekten MVRDV. Oberlandstrasse 26-35
Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film.
Berlin Tempelhof. Atelier Gardens. Erbaut ab 1912 als Filmstudio. Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film. Umbau 2021 von Architekten MVRDV. Oberlandstrasse 26-35
Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film.
Berlin Tempelhof. Atelier Gardens. Erbaut ab 1912 als Filmstudio. Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film. Umbau 2021 von Architekten MVRDV. Oberlandstrasse 26-35
Seit 1917 UFA. Umbau ab 1931 zu Tonfilmstudios von Architekt Otto Kohtz. Seit 1964 Berliner Union Film.
Berlin Wilmersdorf U-Bahnhof Heidelberger Platz in Neoromanik erbaut 1913 von Wilhelm Leitgebel. Kuppelhalle mit Steinrelief
Relief "Anno Domini MDCCCCXIII"