Sehen Sie alle Inhalte in #altarraum
Quedlinburg. St. Servatius. Als romanische Basilka 1070-1129 erbaute Stiftskirche auf dem Schlossberg. Damenstift gegründet 936. MIttelschiff mit Triumphkreuz
Triumphkreuz aus Aluminium erschaffen 2006 von Bildhauer Thomas Leu
Berlin Mitte Wedding. Katholische St. Joseph-Kirche. Erbaut 1907-1909 von Wilhelm Rincklake und Wilhelm Frydag als neoromanische Basilika. Mosaik im Altarraum. Müllerstrasse 161
Nachbildung des hochmittelalterlichen Apsismosaiks der Oberkirche von San Clemente in Rom
Berlin Steglitz Katholische Rosenkranzbasilika. Als Pfarrkirche erbaut 1899-1900 von Christoph Hehl. Altarraum. Malerei von Friedrich Stummels Theodor Nüttgens Karl Wenzel. Kieler Strasse 11
Gravurplakette im Portal: "Erbaut 1899-1900 als Zentralbau nach dem Vorbild frühbyzantinischer Kuppelkirchen mit Fassade im Stil märkischer Backsteinbauten der Spätromanik von Christoph Hehl, einem namhaften Schüler von Conrad Wilhelm Hase, der als Begründer der sogenannten Hannoverschen Bauschule in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts für die Wiederbelebung der mittelalterlichen Backsteinbauweise eintrat. Kommentar im Gesetzesentwurf der Berliner Bauordnung"
Berlin Steglitz Katholische Rosenkranzbasilika. Als Pfarrkirche erbaut 1899-1900 von Christoph Hehl. Altarraum. Malerei von Friedrich Stummels Theodor Nüttgens Karl Wenzel. Kieler Strasse 11
Gravurplakette im Portal: "Erbaut 1899-1900 als Zentralbau nach dem Vorbild frühbyzantinischer Kuppelkirchen mit Fassade im Stil märkischer Backsteinbauten der Spätromanik von Christoph Hehl, einem namhaften Schüler von Conrad Wilhelm Hase, der als Begründer der sogenannten Hannoverschen Bauschule in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts für die Wiederbelebung der mittelalterlichen Backsteinbauweise eintrat. Kommentar im Gesetzesentwurf der Berliner Bauordnung"
Berlin Steglitz Katholische Rosenkranzbasilika. Als Pfarrkirche erbaut 1899-1900 von Christoph Hehl. Altarraum. Malerei von Friedrich Stummels Theodor Nüttgens Karl Wenzel. Kieler Strasse 11
Gravurplakette im Portal: "Erbaut 1899-1900 als Zentralbau nach dem Vorbild frühbyzantinischer Kuppelkirchen mit Fassade im Stil märkischer Backsteinbauten der Spätromanik von Christoph Hehl, einem namhaften Schüler von Conrad Wilhelm Hase, der als Begründer der sogenannten Hannoverschen Bauschule in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts für die Wiederbelebung der mittelalterlichen Backsteinbauweise eintrat. Kommentar im Gesetzesentwurf der Berliner Bauordnung"
Berlin Steglitz Katholische Rosenkranzbasilika. Als Pfarrkirche erbaut 1899-1900 von Christoph Hehl. Altarraum. Malerei von Friedrich Stummels Theodor Nüttgens Karl Wenzel. Kieler Strasse 11
Gravurplakette im Portal: "Erbaut 1899-1900 als Zentralbau nach dem Vorbild frühbyzantinischer Kuppelkirchen mit Fassade im Stil märkischer Backsteinbauten der Spätromanik von Christoph Hehl, einem namhaften Schüler von Conrad Wilhelm Hase, der als Begründer der sogenannten Hannoverschen Bauschule in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts für die Wiederbelebung der mittelalterlichen Backsteinbauweise eintrat. Kommentar im Gesetzesentwurf der Berliner Bauordnung"