Sehen Sie alle Inhalte in #stahlskelettbau
Berlin Wedding. Gewerbehof Osram-Höfe. Gebäude 12. Erbaut 1896 von Hermann Enders für Bergmann Electricitäts-Werke AG. Oudenarder Strasse 14 Innenhof
CAPTION: Ehemals Gastronomie "La Luz"
Berlin Wedding. Gewerbehof Osram-Höfe. Gebäude 31-32. Erbaut 1910-1914 von Richard Schirop für Bergmann Electricitäts-Werke AG. Oudenarder Strasse 14
links ehemaliges Verwaltungs- und Laborgebäude erbaut 1912-1914. Dahinter Gebäude 32 erbaut 1910
Berlin Schöneberg. Hotel Ellington seit 2007. Erbaut 1928-1931 von Richard Bielenberg und Josef Moser als Büro- und Geschäftshaus 'Haus Nürnberg'. Nürnberger Str. 50-55
Nutzungen als Ballsaal 'Femina-Palast' (30er), Jazzclub 'Badewanne' (50er), Diskothek 'Sugar Shack' und 'Garage' (70er), Bar 'Dschungel' (80er). Umbau zum Hotel 2005-2007 von Reuter Schoger mit dem italienischen Designer Luigi Lanzi
Berlin Schöneberg. Hotel Ellington seit 2007. Erbaut 1928-1931 von Richard Bielenberg und Josef Moser als Büro- und Geschäftshaus 'Haus Nürnberg'. Nürnberger Str. 50-55
Nutzungen als Ballsaal 'Femina-Palast' (30er), Jazzclub 'Badewanne' (50er), Diskothek 'Sugar Shack' und 'Garage' (70er), Bar 'Dschungel' (80er). Umbau zum Hotel 2005-2007 von Reuter Schoger mit dem italienischen Designer Luigi Lanzi
Berlin Mitte Haus Dorotheenstadt erbaut 1913-1914 von Johann Emil Schaudt als Handelshaus Hermes. Neoklassizistische Formen. Universitätsstrasse 2 - 3A
Das Eingangsportal krönen Hermes und Fortuna. Architekt Emil Schaudt entwarf zuvor das Kaufhaus des Westens KaDeWe. Architect Emil Schaudt previously designed the department store 'Kaufhaus des Westens'.