Ansehen von allem in #ornamentik
Wismar. St. Nikolai. Erbaut 1381-1487 als Kirche der Seefahrer und Fischer von Baumeister Heinrich von Bremen. Wandmalerei mit floraler Ornamentik im Seitenschiff unter Kreuzrippengewölbe
Arbeiten nach 1415 fortgeführt von Werkmeister Peter Stolp und Baumeister Hermann von Münster
Rostock. Wohn- und Geschäftshaus mit Jugendstilelementen. Kröpeliner Strasse 53
Eisenach. Wartburg. Grossherzoglicher Wohnraum. Erbaut 1067 v Ludwig dem Springer. Wiederaufbau 1853-1859 durch Hugo von Ritgen für Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach. Kassettendecke mit Holzschnitzerei Relief mit Ornamenten
Meissen. Deckenmalerei mit floralen Ornamenten und Wappen im 3. Obergeschoss der Albrechtsburg. Gegründet 929-931 von König Heinrich I. Erbaut 1471
Meissen. Kachelofen in der Kleinen Appellationsstube mit Wand- und Deckenmalerei. Albrechtsburg gegründet 929-931 von König Heinrich I. Erbaut 1471 durch Baumeister Arnold von Westfalen
Meissen. Zellengewölbe in der Kleinen Appellationsstube mit Wand- und Deckenmalerei. Albrechtsburg gegründet 929-931 von König Heinrich I. Erbaut 1471 durch Baumeister Arnold von Westfalen