Ansehen von allem in #nationalsozialismus
Görlitz. Dienstort des Hauptzollamt Dresden. Villa mit Kutscherhaus. Erbaut vor 1867 als Landratsamt. Im Nationalsozialismus 'Braunes Haus' mit Folterstätte. Schützenstrasse 6
Laut (Hrsg.) Roland Otto. 'Der Ort des Terrors', Band 4, Seite 316
Berlin Lichterfelde. Wohngebäude. Als Bürogebäude erbaut 1938-1939 vom AHAG-Baubüro für das SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt. Wiederaufbau 1951–1952. Unter den Eichen 135
Berlin Kreuzberg. Gedenkstätte Topographie des Terrors mit Freiluftausstellung. Ausstellungsgebäude erbaut 2010 von Architektin Ursula Wilms auf dem Gelände der Zentrale der Geheimen Staatspolizei (Gestapo). Landschaftsarchitekt Heinz W. Hallmann
Berlin Charlottenburg-Nord Gedenkstätte Plötzensee erbaut 1868-1879 als Gefängnis Plötzensee am Hüttigpfad
Berlin Charlottenburg-Nord Gedenkstätte Plötzensee erbaut 1868-1879 als Gefängnis Plötzensee am Hüttigpfad
Berlin Charlottenburg-Nord Gedenkstätte Plötzensee erbaut 1868-1879 als Gefängnis Plötzensee am Hüttigpfad