Ansehen von allem in #marktplatz
Quedlinburg. Boulevard Cafe. Wohnhaus erbaut im 16. Jhdt in Fachwerk. Hoken 1. Westseite Rathaus mit gotischem Archivturm aus 14. Jhdt. und Roland Statue
Quedlinburg. Münzenberger Musikanten. Bronzeskulptur auf Granitsockel. Skulpturengruppe von Prof. Wolfgang Dreysse erschaffen 1976-1977. Marktplatz Infotafel
Quedlinburg. Münzenberger Musikanten. Bronzeskulptur auf Granitsockel. Skulpturengruppe von Prof. Wolfgang Dreysse erschaffen 1976-1977. Marktplatz
Quedlinburg. Rathaus erbaut ab 1300 aus Werkstein. Säulenportal von 1616 mit Sitznischen. Reichsadler mit Brustschild. Oben Abundantia als römische Göttin des Überfluss. Markt 1
Quedlinburg. Rathaus gotisch erbaut ab 1300. Fassadenbewuchs mit wildem Wein. Mit Hoken, Archivturm, Roland und Säulenportal von 1616. Markt 1
Quedlinburg. Markt. Grünhagenhaus. Erbaut 1701 als Patrizierhaus. Erneuert 1770 in Spätbarock. Markt 2. Rechts erbaut 1894-1895 in Neorenaissance von Friedrich Staeding für Modehaus Ihlfeld & Kramer. Markt 3