Ansehen von allem in #heraldik
Quedlinburg. Stadtwappen historisch an Tordurchfahrt von Haus Markt 16. Wappen ehemals am Ratskeller. Erbaut 1895 für das Möbelhaus Ihlefeldt und Kramer
Wismar. St. Nikolai. Erbaut 1381-1487 als Kirche der Seefahrer und Fischer von Baumeister Heinrich von Bremen. Epitaph des schwedischen Vize-Präsidenten des Wismarer Tribunals David Mevius
Arbeiten nach 1415 fortgeführt von Werkmeister Peter Stolp und Baumeister Hermann von Münster
Wismar. St. Nikolai. Erbaut 1381-1487 als Kirche der Seefahrer und Fischer von Baumeister Heinrich von Bremen. Wappen-Epitaph des Wismarer Bürgers Heinrich von Deilen
Arbeiten nach 1415 fortgeführt von Werkmeister Peter Stolp und Baumeister Hermann von Münster
Stralsund. Altstadt. St. Marien erbaut im 14. Jhdt. in Spätgotik am Neuen Markt. Epitaph von Andreas Wagnern mit Waffen im Wappen
Stralsund. Altstadt. St. Marien erbaut im 14. Jhdt. in Spätgotik am Neuen Markt. Epitaph mit Waffen im Wappen
Stralsund. Altstadt. St.-Nikolai-Kirche erbaut 1270-1350. Familiengrabstellen als Kapellen. Rechts die Charisius-Kapelle mit letzter Beisetzung 1896 von Christian Ehrenfried Charisii