Ansehen von allem in #granitsockel
Quedlinburg. Münzenberger Musikanten. Bronzeskulptur auf Granitsockel. Skulpturengruppe von Prof. Wolfgang Dreysse erschaffen 1976-1977. Marktplatz Infotafel
Quedlinburg. Münzenberger Musikanten. Bronzeskulptur auf Granitsockel. Skulpturengruppe von Prof. Wolfgang Dreysse erschaffen 1976-1977. Marktplatz
Berlin Tiergarten. Abstrakte Bronze Plastik 'Polis' von Joannis Avramidis erschaffen 1968. Aufgestellt 1970 auf Granitsockel vor der Nationalgalerie. Potsdamer Strasse 50
Berlin Charlottenburg. Amtsgericht. Erbaut 1895-1897 von Otto Poetsch und Clasen. Erweiterung 1915-1921 von Schulz. Märkischer Barock. Amtsgerichtsplatz 1
Berlin Steglitz. Lukaskirche Pfarrhaus und Gemeindehaus. Erbaut 1914-1919 von Baurat Walter Kern an der Friedrichsruher Strasse 6a
Berlin Kreuzberg Martin-Gropius-Bau Ausstellungshaus. Erbaut 1877-1881 als Kunstgewerbemuseum von Martin Gropius und Heino Schmieden im Stil der Neorenaissance. Nordseite
Martin-Gropius-Bau: Der Sockel des Erdgeschosses ist mit belgischem Granit verkleidet. Die Obergeschosse sind mit hell- und dunkelroten Klinkern verblendet. Die vierte Etage ist ein Mezzaningeschoss, dessen Fensterzwischenräume mit goldenen Mosaiken und den Wappen deutscher Länder geschmückt sind. Das Flachdach wird mit einem weit vorkragenden Terrakotta-Kranzgesims abgeschlossen